Für alle Baumaßnahmen in Osnabrück – sei es nun Neubau, Modernisierung, Sanierung oder Beseitigung eines Bauschadens – ist es für Sie als Bauherrn sinnvoll einen Bausachverständigen zur Unterstützung zur Seite zu haben.
Er unterstützt Sie nicht nur während der akuten Bauphase, sondern kann bei frühestmöglicher Hinzuziehung auch bereits während der Planung einer Baumaßnahme beratend tätig werden. Für den Bausachverständigen ist es kein Problem bei den zahlreichen Bauvorschriften, Verordnungen und Normen, aber auch Materialien, Produkten und Bauweisen, den Überblick zu behalten. Der Bausachverständige ist also ihr verlässlicher Partner, der mit ihnen gemeinsam ihre Baumaßnahme in Osnabrück begleitet und somit einen reibungslosen und zeitgerechten Ablauf ermöglicht.
Unsere Bausachverständigen in Osnabrück sind stets bemüht all die oben aufgeführten Eigenschaften eines guten Bausachverständigen zu erfüllen.
Durch ständige Schulungen und Fortbildungen, aber auch durch Lob und Kritik unserer Kunden ist es möglich Ihnen stets einen kompetenten und im Umgang mit Handwerkern, Maklern und Verkäufern geschulten Sachverständigen zur Seite zu stellen ,der Ihre Interessen in allen baulichen Belangen und beim Kauf eines Hauses unterstützt.
Die Definition eines guten Sachverständigen ist schwierig, jedoch sollte ein Bausachverständiger folgende Kriterien erfüllen:
Doch neben den technischen Voraussetzungen sollte ein guter Bausachverständiger auch noch die folgenden Eigenschaften mitbringen:
Grundsätzlich sollte ein Bausachverständiger in Osnabrück immer dann eingeschaltet werden, wenn Sie sich unsicher mit der Situation mit ihrer Immobilie sind. Hier können Sie mit dem Gutachter die Immobilie in Osnabrück begehen und haben danach eine klare Einschätzung der Lage. Später können Sie dann mit einem Baugutachter die weitere Vorgehensweise festlegen.
Gerade bei älteren Bestandsimmobilie ist häufig Vorsicht geboten, denn viele Mängel sind auf den ersten Blick nicht erkennbar und werden nicht vom Verkäufer angesprochen. Hierbei muss nicht unbedingt von einer bösartigen Absicht gesprochen werden. Viele Hausbesitzer sehen diese Mängel nicht oder erachten sie als normal. Somit kann letztendlich nur die Beauftragung eines Sachverständigen vor versteckten Mängeln an der Immobilie in Osnabrück zuverlässig schützen.
Wenn Sie Schimmel in ihrem Haus entdeckt haben, gilt es schnellstmöglich die Ursache zu finden, damit der Schimmelpilz effektiv beseitigt werden kann und nicht zurückkehrt. Schimmel im Haus oder in der Wohnung kann viele Ursachen haben, wie z.B. falsches Heizen und Lüften, ein Wasserschaden oder ein baulicher Mangel.
Die Ursache zu erkennen ist nicht einfach. Damit Sie nutzlose und kostspielige Sanierungsmaßnahmen vermeiden, sollten Sie einen Bausachverständigen hinzuziehen.
Der Sachverständige kann durch sein geschultes Auge und sein umfassendes Baufachwissen die Ursache des Schimmelpilzbefalls feststellen und die weitere Vorgehensweise abstimmen. Nur so ist es möglich die wirksamste und kostengünstigste, aber auch die nachhaltigste Lösung für die Beseitigung ihres Schimmelpilzschadens zu finden.
Nach der Sanierung des Schadens ist es dem Sachverständigen auch möglich den Erfolg durch eine Schimmelpilzmessung (Luftkeimmessung oder Abklatschprobe) zu dokumentieren. Eine solche fachgerechte Schimmelpilzsanierung unter der fachlichen Leitung eines Bausachverständigen hilft gerade in unsicheren Zeiten beim Umgang mit dem oft gesundheitsschädlichen Schimmel den richtigen Weg einzuschlagen und den Schaden für Mensch und Haus so niedrig wie möglich zu halten.
Ein Bauschaden am Haus oder in der Wohnung, ist nicht nur optisch ein Dorn im Auge, sondern kann auch die Bausubstanz ihrer Immobilie schwer beschädigen und somit den Wert des Gebäudes deutlich herabsetzen.
Die Ursache für den Bauschaden sollte also schnell gefunden und behoben werden, damit Schaden, Sanierungskosten und Wertverlust gering bleiben.
Hier empfiehlt sich die frühestmögliche Beauftragung eines Bausachverständigen, denn der augenscheinliche Bauschaden ist auch für den Laien oft gut zu erkennen, aber die eigentliche Ursache für den Schaden ist häufig nur anhand von kleinen, eher unscheinbaren Details zu erkennen. Oftmals sind werden genau diese Kleinigkeiten als unwichtig eingestuft und ganz übersehen.
Ein Bausachverständiger, der über ein umfangreiches Fachwissen über Bauweisen und Baumaterialien verfügt, weiß aufgrund von Alter und Bauart des Gebäudes auf was er bei der Suche nach der Schadensursache achten muss, um den Schaden und mögliche Folgen für das Gebäude frühzeitig zu erkennen.
Durch diese kompetente Vorgehensweise ist es auch möglich, das Ausmaß des Schadens einzuschätzen und zusammen mit ihnen bei der Einleitung fachlich richtiger Erstmaßnahmen zu helfen.
Damit Sie als Kunde, bzw. Bauherr den Handwerkern, der Baufirma oder auch ihrer Versicherung selbstbewusst gegenübertreten können, erläutert der Bausachverständige ihnen den Bauschaden genaustens, damit ihr Schaden auch gegenüber Dritten ausreichend dokumentiert ist.
Nach Absprache kann die vorgefundene Situation, der Schaden, dessen Ursachen sowie die Sanierungsmöglichkeiten auch in einem schriftlichen Gutachten zusammengefasst werden.
Ein Bausachverständiger kann Ihnen während der Bauphase helfend zu Seite stehen, er kann Ihnen beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie helfen oder wenn Sie einen Schaden einer Immobilie haben.
Es ist sinnvoll einen Bausachverständigen frühzeitig hinzuzuziehen, damit Schäden möglichst geringgehalten oder verhindert werden können.
Durch eine Baubegleitung wird ihnen als Bauherr eine neutrale Qualitätssicherung ermöglicht. Der Bausachverständige guckt die Baubeschreibung und die Bauplanung durch und kontrolliert, dass diese mit der Bauausführung übereinstimmen. Durch eine Baubegleitung können Planungsfehler vermieden werden, wenn sie den vor Baubeginn hinzuziehen. Außerdem sind Sie nach der schlüsselfertigen Übergabe nachweispflichtig, wenn Schäden auftreten, d.h. dass vor diesem Termin die Handwerker bzw. die Baufirma nachweisen muss, dass sie fachgerecht gearbeitet haben und die Mängel ausbessern muss.
Der Wert ihres Hauses ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Größe, die Lage und der Zustand spielen dabei eine große Rolle.
Bei der Ermittlung des Wertes Ihrer Immobilie kann ihnen ein Bausachverständiger helfen. Er kann vor dem Termin anhand der Eckdaten des Gebäudes, der Grundstücksfläche, der Wohnflache, der Nutzfläche und des Baujahres eine Marktwerteinschätzung vornehmen.
Bei dem Termin gehen Sie zusammen mit dem Sachverständigen durch Ihr Haus, dabei weißt er Sie auf die Mängel hin, die er feststellt. Er geht nicht nur auf die Mängel des Gebäudes ein sondern auch auf die Besonderheiten die Wertsteigernd sind. Zum Schluss des Termins schätzt der Bausachverständige anhand der festgestellten Fakten den Wert Ihrer Immobilie ein.
Die Kosten für einen Bausachverständigen in Osnabrück hängen entweder davon ab wie groß das zu begutachtende Objekt ist und/oder welche Dienstleistung sie Beauftragen.
Der Preis für eine Hauskaufberatung beginnt bereits bei 400€. Eine relativ kleine Summe im Verhältnis zum Kaufpreis, die viel Ärger erspart. Bei dieser Leistung kommt es auf die Größe des Objektes an und ob sie ein schriftliches Gutachten benötigen oder nicht. Bei einer Baubegleitung kommt es darauf an, an welchem Punkt des Hausbaus sie uns beauftragen und wie viele Termine sie benötigen. Der Preis für eine Schimmelpilzberatung oder einem Bauschaden startet ab 350€ auch hier hängt der Preis wieder davon ab ob sie ein schriftliches Gutachten benötigen oder nicht.
Hier finden sie unsere aktuelle Preisliste für Osnabrück.
Es gibt zwei Möglichkeiten uns zu beauftragen. Sie können uns entweder eine kurze E-Mail schreiben oder uns anrufen. Wenn Sie uns anrufen bekommen sie eine ausführliche Beratung, in welche unserer Leistung Sie am besten beauftragen und welche Leistungen für Sie am besten geeignet sind. Auf dieser Grundlage bekommen dann, genauso wie wenn sie uns per E-Mail beauftragen ein individuelles Angebot und unsere Leistungsbeschreibung zugesendet.
Dann müssen sie den Termin nur noch einmal schriftlich per E-Mail bestätigen und der Termin findet statt.
Osnabrück (niederdeutsch: Ossenbrügge, lateinisch: Ansibarium) ist eine kreisfreie Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Die Stadt liegt unmittelbar an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und ist mit 153 699 Einwohnern nach Hannover, Braunschweig und Oldenburg die viertgrößte Stadt Niedersachsens sowie eines der Oberzentren des Landes[3] und Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. ); noch mehr erfärt man an der Adresse der Stadtverwaltung von Osnabrück, Natruper-Tor-Wall 2, 49076 Osnabrück
Diese Seite ist Teil des Sachverständigennetzwerkes Baucampus und Partner für Osnabrück und Umgebung.